Der Graphitrotor besteht aus zwei Teilen: Rotorstange und Düse. Das Übertragungssystem treibt den Graphitrotor an, sich zu drehen, und Argon oder Stickstoff werden durch den Rotorstab und die Düse in die Metallschmelze geblasen.
Der Graphitrotor besteht aus zwei Teilen: Rotorstange und Düse. Das Übertragungssystem treibt den Graphitrotor an, sich zu drehen, und Argon oder Stickstoff werden durch den Rotorstab und die Düse in die Metallschmelze geblasen. Der rotierende Hochgeschwindigkeits-Graphitrotor dispergiert das in die Metallschmelze eintretende Argon oder Stickstoff, um viele kleine Blasen zu bilden, wodurch sie im flüssigen Metall dispergiert werden. Gleichzeitig fördert der rotierende Rotor auch die Diffusion von Wasserstoff und Einschlüssen in die Metallschmelze, wodurch er mit den Blasen in Kontakt kommt. In der Schmelze absorbieren die Blasen den Wasserstoff in der Schmelze, absorbieren die Oxideinschlüsse und werden beim Aufsteigen der Blase aus der Schmelzoberfläche entfernt, so dass die Schmelze gereinigt werden kann
Aluminiumlegierungen sind eines der am häufigsten verwendeten Nichteisenbaustoffe in der Industrie und wurden in der Luftfahrt, Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Schiffbau und in der chemischen Industrie eingesetzt.
Der Graphitrotor ist derzeit ein ideales Teil für Luftpumpen, und seine gute Schmierleistung ist weitaus besser als die von gewöhnlichem Schmiermittel. Graphit ist ein Umweltschutzmaterial. Der Graphitrotor kann eine Verschmutzung der verarbeiteten Produkte vermeiden.
Der Graphitrotor besteht aus zwei Teilen: Rotorstange und Düse. Das Übertragungssystem treibt den Graphitrotor an, sich zu drehen, und Argon oder Stickstoff werden durch den Rotorstab und die Düse in die Metallschmelze geblasen.